Innovation Night 2025
die fabrik chemnitz
Mein Besuch bei der Innovation Night
& mein inspirierendes Treffen mit Tijen Onaran
Am vergangenen Dienstag hatte ich das Privileg, an der Innovation Night in Chemnitz teilzunehmen – einer Veranstaltung, die sich ganz der Förderung neuer Ideen und Technologien widmet - ein Event für Visionärinnen und Visionäre, GründerInnen, Innovative UnternehmerInnen und alle, die die Trends von morgen mitgestalten wollen.
Ich habe mein Role Model Tijen Onaran endlich live erlebt und kennengelernt.
Und über welche Themen haben wir uns unterhalten? Hundeohren, das Älterwerden und Selfies auf den Malediven – normale Gesprächsthemen eben.
Nach ihrer Keynote auf der Innovation Night in Chemnitz bleibt vor allem eines bei mir hängen: Wer die Welt verändern will, braucht nicht nur eine Vision, sondern auch den Mut, sie umzusetzen. Und dabei, wie Tijen Onaran beweist, darf der Humor niemals zu kurz kommen.
Sie ist eine der einflussreichsten Stimmen, wenn es um Diversität, Female Empowerment und Digitalisierung geht. Als Unternehmerin, Investorin und Autorin setzt sie sich unermüdlich für mehr Sichtbarkeit und Chancengleichheit ein.
Ich habe einen Abend voller spannender Ideen, inspirierender Vorträge und innovativer Projekte erlebt. Die Innovation Night war der perfekte Ort, um mit Unternehmern, kreativen Köpfen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu netzwerken, neue Impulse zu bekommen und die Technologien von morgen hautnah zu erleben.
Die Keynotes der Speaker:innen waren sehr inspiriend und die vielen Gespräche in den Pausen haben das hohe Niveau der Veranstaltung nur bestätigt.
Unter anderem sprachen:
Charline Kappes über „Cybersecurity Trends: Erkennen, verstehen, proaktiv abwehren“, Michi Kern, Geschäftsführender Gesellschafter bei Sugar Mountain gab Einblicke in „Sugar Mountain: Kreatives Experimentierfeld und moderne Kunstfactory“, Felix Eckert, CFO bei Brave Components sprach über „Innovation meets Inklusion und
Dr. Thieme von der Gläsernen Manufaktur von VW sprach in einem Panel über „Manufacturing X: Sachsen als Treiber der digitalen Industrie.“
Das Ticket für 2026 habe ich mir bereits gesichert und bin jetzt schon gespannt, welche Speaker:innen diesmal ihr Wissen und ihre Visionen teilen werden.